
Wir entwickeln für Labore:
- Individuelle Datenbanken
- Schnittstellen
- Prüfprozeduren
- Geräteansteuerungen
- Prüfmittelüberwachungen
- Automatisierungen
- Smartphone-Apps
- Erstellung von Prüfprozeduren
- Messunsicherheit mit der Fluke Kalibriersoftware
- Crystal Reports
- SQL und Kalibrierdatenbanken
Erkundigen Sie sich bei anderen Laboren nach STOTZ-Software!
Denn Qualität und Zuverlässigkeit sprechen sich herum.
2020 |
Durchführung Fachkonferenz für Kalibrierung
Gemeinsam mit den Partnern 1ACal und IMetrologie haben wir im Oktober 2020 die Fachkonferenz "Metrologietage" durchgeführt.
Über 70 Gäste und Aussteller durften wir zu diesem Event begrüßen. Diese Veranstaltung soll ab nun jährlich Jahr wiederholt werden. |
|
2020 |
Zusammenarbeit mit 1A CAL
Gemeinsam werden wir ab dem Sommer 2020 Schulungen und Beratung anbieten.
![]() |
|
|
||
2019 |
Aufbau einer neuen Kalibrier- und Laborsoftware
Seit dem Jahr 2019 entwickelt STOTZ-Software eine komplexe und hochautomatisierte Kalibrier- und Laborsoftware für
die imetrologie GmbH in Helmstadt.
![]() |
|
|
||
2016 |
Dienstleister für CAL/PLUS
Durchführung von Schulungen und Software-Installationen für Fluke-Deutschland (CAL/PLUS).
Spezialgebiet: MET/CAL, MET/TEAM, Crystal Reports und SQL-Lehrgänge. Die Zusammenarbeit wurde Ende 2018 beendet. |
|
|
||
2015 |
Automatische Temperaturkalibrierung - AuTeKa
Aufbau einer vollautomatischen Kalibriersoftware für Labore im Bereich der Temperaturmessung.
In Zusammenarbeit mit der Firma Hoppesack GmbH in Hanau, entsteht eine Software zur
Temperaturmessung die, im Bereich Automatisierung, Komfort und Zeitersparnis Ihres Gleichen sucht.
![]() |
|
2009 |
Zusammenarbeit mit Ing.-Büro Peter Grünschloss
Peter Grünschloss war Mitarbeiter und Mitbegründer der Firma Cal-Plus.
Er ist ein anerkannter Experte im Bereich Kalibrierungen und der Met/Cal - Software. Er hat auf diesem Gebiet über 20 Jahre Erfahrung.
|
|
2003 |
Erster Kontakt mit der Kalibrierwelt
Nach einem intensiven Studium der marktführenden Kalibriersoftware folgte für ein Kalibrierlabor die Entwicklung
einer individuellen Softwarelösung. Diese ermöglicht es, mehrere Kalibrierdatenbanken miteinander abzugleichen.
Software für Kalibrierlabore wurde von nun ab zu einem Schwerpunkt der Softwareentwicklung. |
|
1999 |
STOTZ-Software erblickt das Licht der Welt
Noch während seines Studiums zum "Bachelor of Science in Informatik (FH)" gründet
Maik Stotz das Softwarehaus "STOTZ-Software". Das Ziel war von Anfang an klar: Entwicklung von qualitativ hochwertiger und innovativer Software für den Mittelstand. |
![]() Maik Stotz |
Peter Grünschloss |